Gut sichtbare Hausnummer kann im Notfall überlebenswichtig sein
Herzinfarkt, Schlaganfall, starke blutende Wunde: In manchem Notfall hängt die Überlebenschance des Patienten davon ab, wie schnell professionelle Hilfe vor Ort ist. Was aber, wenn wertvolle Minuten verloren gehen, weil der Rettungsdienst den Zugang zur Wohnung nicht gleich findet? Notärzte haben deshalb jetzt die Aktion „Zeig‘ mir Deine Nummer“ gestartet.
Wenn Taxifahrer, Paketboten, erstmalige Gäste oder andere Besucher eine Adresse nicht auf Anhieb finden und erst eine Weile suchen müssen, ehe sie am richtigen Hauseingang klingeln können, ist das einfach nur ärgerlich. Doch fehlende, versteckte oder schlecht zu lesende Hausnummern können sich manchmal zu einer echten Gefahr auswachsen – und zwar dann, wenn bei einem Brand, einem medizinischen Notfall oder einer anderen Notlage jede Sekunde zählt. Obwohl ihre Fahrzeuge heutzutage serienmäßig mit modernen Navigationsgeräten ausgerüstet sind, passiert es leider immer wieder, dass Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst einen Notfall-Ort erst im zweiten oder dritten Anlauf finden können. Auf dieses Problem macht die Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Notärzte (agswn) mit ihrer Aktion „Zeig‘ mir Deine Nummer!“ aufmerksam.
> Jetzt hier klicken und den kompletten Artikel aus der Oktober-Ausgabe des Verbandsmagazins lesen!