Private Vermieter auf dem Wohnungsmarkt: Fühlen Sie sich wie ein schwarzes Schaf?

Folgt man den aktuellen politischen Debatten über den Wohnungsmarkt, drängt sich teilweise der Eindruck auf, Deutschland stünde kurz vor einem Kollaps in der Wohnraumversorgung und Schuld daran trügen nicht zuletzt raffgierige Vermieter. Wir wollen wissen: Wie schätzen Sie die Lage ein?

Symbolbild: Schwarzes Schaf (unter weißen Schafen)Foto: fotografaw / AdobeStock

Haus & Grund Rheinland-Pfalz kämpft seit jeher für die Interessen privater Eigentümer und Vermieter. Dabei ging es der Eigentümerschutz-Gemeinschaft aber auch stets um einen fairen Ausgleich der Interessen von privaten Vermietern und ihren Mietern.

Dieser über Jahrzehnte anhaltende soziale Friede scheint aktuell an vielen Stellen mehr als brüchig – in der Bundesrepublik als Ganzes, aber auch hier in Rheinland-Pfalz. Kaum ein Thema erhitzt derzeit derart die Gemüter wie die Diskussionen rund um den Wohnungsmarkt.

Fatale Signalwirkung der beschlossenen Maßnahmen

Die Politik versucht mit allerlei Mitteln der angespannten Lage in vielen Ballungsgebieten Herr zu werden. Doch Mietpreisbremse, Kappungsgrenze & Co. schaffen am Ende keine einzige neue Wohnung – das kann nur der Neubau bewirken.

Allerdings hat die Einführung solcher wohnungspolitischen Instrumente eine fatale Signalwirkung: Sie schiebt die Schuld an der Misere nämlich einseitig der Vermieterseite zu. Die Folgen solcher Schuldzuweisungen konnte man in den vergangenen Monaten bereits beobachten.

Verschärfung der Mietpreisbremse bzw. gleich die Einführung eines Mietendeckels, Streichung der Umlagefähigkeit der Grundsteuer bei den Betriebskosten oder sogar eine Enteignung von Immobilieneigentümern: Die Diskussion driftet immer weiter ab in beinahe schon populistische Gefilde.

Dagegen wehrt sich Haus & Grund Rheinland-Pfalz entschieden. Um der Politik zu zeigen, dass sie es bei privaten (Klein-)Vermietern keinesfalls mit raffgierigen Miethaien zu tun hat, braucht der Landesverband nun die Hilfe der Haus & Grund Mitglieder – also Ihre Hilfe.

Füllen Sie bitte den kurzen Fragebogen zum Stimmungsbarometer aus und schicken Sie ihn bis spätestens 15. November 2019 zurück an den Landesverband.Sie finden den Fragebogen in der September-Ausgabe des Mitglieder-Magazins (Seite 11) bzw. unten zum Download. Selbstverständlich werden die Fragebögen vollständig anonymisiert ausgewertet (siehe auch die Datenschutzerklärung auf dem Bogen selbst).

Machen Sie mit, stärken Sie die Position von Haus & Grund Rheinland-Pfalz in der öffentlichen Debatte und stellen Sie belegbare Fakten gegen so manche kursierende Fake News!

Hier klicken und den Fragebogen herunterladen!

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen