Christoph Schöll ist neuer Vorsitzender von Haus & Grund Rheinland-Pfalz
Mitgliederversammlung vergab das Amt erstmals in schriftlicher Abstimmung.
Der Staffelstab ist weitergegeben: Christoph Schöll (l.) und Manfred Leyendecker, der neue und der bisherige Vorsitzende von Haus & Grund Rheinland-Pfalz. Das Bild entstand beim Corona-konformen Zentralverbandstag 2020 in Köln. – Foto: Haus & Grund
Der Koblenzer Rechtsanwalt Christoph Schöll wurde mit überwältigender Mehrheit zum neuen Landesverbandsvorsitzenden von Haus & Grund Rheinland-Pfalz gewählt. Er löst Manfred Leyendecker ab, der das Amt seit 2010 innehatte.
Mehr zum neuen Vorsitzenden Christoph Schöll erfahren Sie in der Januar-Ausgabe des Mitgliedermagazins von Haus & Grund Rheinland-Pfalz in einem Doppel-Interview mit seinem Vorgänger Manfred Leyendecker. |
Echte Premiere: Mitgliederversammlung virtuell
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Nach zweimaliger Corona-bedingter Absage des Landesverbandstags 2020 fand schlussendlich zumindest die Mitgliederversammlung von Haus & Grund Rheinland-Pfalz virtuell statt.
Das heißt: Die Delegierten der dem Verband angehörigen Ortsvereine stimmten schriftlich über die Tagesordnungspunkte ab, die satzungsgemäß abgearbeitet werden mussten – darunter auch der Wechsel an der Verbandsspitze.
Vereinsführung im Überblick:Der aktuelle Vorstand:
Prägende Köpfe über die Jahre: Die Vorsitzenden des Landesverbands:
Die Verbandsdirektoren:
|
Mehr als 90 Prozent der möglichen Stimmen
Der neue Vorsitzende Christoph Schöll (bisher einer von zwei Stellvertretern Leyendeckers) konnte sich über ein Wahlergebnis freuen, das seinesgleichen sucht. Er erhielt über 90 Prozent der Stimmen, die maximal hätten abgegeben werden können. Einer der Gründe für das „DDR-Ergebnis“: Mit 28 von 37 Vereinen war die Wahlbeteiligung deutlich höher als bei den bisherigen Präsenz-Versammlungen.
Die schriftliche Abstimmung brachte auch in den übrigen Punkten einhellige Entscheidungen:
• Dr. Ralf Glandien (Trier), bisher Mitglied des erweiterten Vorstands, wurde ins frei gewordene Amt eines der beiden stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
• Dr. Michael Frank (Bad Kreuznach) und JR Jochen Klöckner (Pirmasens) wurden als Mitglieder des erweiterten Vorstands bestätigt.
• Neu im Gremium ist Dennis Peterhans (Frankenthal).
• Die Rechnungsprüfung wurde wieder in die Hände von Karl Gerhard Jung (Frankenthal) und Ralf Hummel (Speyer) gelegt.
• Vorstand und Geschäftsführung des Landesverbands wurden einstimmig entlastet.
• Dem Haushaltsvoranschlag für 2020 wurde zugestimmt.
Keine Partei in Rheinland-Pfalz größer als Haus & Grund
Zum Einstand verwies Schöll als neuer Mann an der Spitze von Haus & Grund Rheinland-Pfalz auf die Größe und Bedeutung des Landesverbands. „Mit über 44.000 privaten Immobilieneigentümern vertritt unser Verband so viele Menschen wie keine der politischen Parteien in Rheinland-Pfalz“, betonte der neue Mann an der Spitze. Er wird parallel weiterhin Vorsitzender von Haus & Grund Koblenz bleiben.
Wächterposition gegen Eingriffe in den Wohnungsmarkt
Wichtig ist Christoph Schöll für die Zukunft vor allem, die berechtigten Interessen der privaten Eigentümer gegenüber den politischen Entscheidern zu vertreten: „Die Wächterposition von Haus & Grund gegen immer noch mehr Eingriffe in den Wohnungsmarkt zulasten der Eigentümer und Vermieter wird noch wichtiger werden, gerade hier in Rheinland-Pfalz mit einer Eigentumsquote von 58 Prozent.“
Klares Plädoyer für Abschaffung der Mietpreisbremse
Er zeigte denn auch gleich klare Kante bei den bekannten politischen Reizthemen. Schöll: „Maßnahmen wie die erneut erweiterte Mietpreisbremse müssen abgeschafft werden, da damit kein zusätzlicher bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird, sondern stattdessen die Frustration bei privaten Kleinvermietern weiter steigt.“
Kurz-Vita: Das ist der neue Vorsitzende:
Funktionen bei Haus & Grund:
Darüber hinaus:
|
Dieser Artikel stammt aus dem digitalen Info-Service von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (Ausgabe Dezember 2020 vom 14. Dezember 2020). Melden Sie sich jetzt an für diesen kostenlosen Service des Landesverbands: