Verärgert über mögliche Heizungsverbote? Schreiben Sie den Abgeordneten in Berlin!

Aufruf von Haus & Grund: Eigentümer aus ganz Deutschland sollen die Politiker direkt anschreiben.

Symbolbild Brandbrief: Hand schreibt Brief auf SchreibtischFoto: New Africa / AdobeStock

Endgültig beschlossen ist das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) noch nicht, obwohl das Kabinett vergangene Woche bereits für den Entwurf gestimmt hat. Dieser schlägt aktuell hohe Wellen und erntet (völlig zu Recht) viel Kritik. Vor allem das schrittweise Verbot von Öl- und Gasheizungen, das schon 2024 gelten soll, verunsichert und/oder verärgert private Eigentümer, sorgt dementsprechend für Unmut und Diskussionsstoff. Haus & Grund Deutschland und die angeschlossenen Landesverbände haben sich bereits klar gegen die Pläne aus dem Ministerium von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck positioniert.

Um mehr Druck auf die Entscheidungsträger aufzubauen, ruft die Eigentümerschutz-Gemeinschaft nun erboste und besorgte Eigentümern dazu auf, einen (Brand-)Brief an ihre(n) zuständigen Bundestagsabgeordnete(n) zu verfassen. Denn damit erreicht die Rückmeldung die richtigen Adressat(inn)en.

  • Sie haben Sorge, die Kosten, die aufgrund des Entwurfes ab 2024 auf Sie zukommen könnten, nicht tragen zu können?
  • Sie haben eine Immobilie, die als Altersvorsorge gedacht war und haben nun Angst diese zu verlieren?
  • Jemand in Ihrer Familie ist von dem Entwurf betroffen und Sie möchten diesen Fall schildern?
  • Oder leben Sie zur Miete und wissen, dass der Entwurf auch für Mieterinnen und Mieter erhebliche Kostensteigerungen bedeuten kann?

Trifft etwas davon auf Sie zu oder sind Sie anderweitig betroffen? Dann vergessen Sie nie: Ihr Einzelfall ist wichtig. Ihr Zuhause ist wichtig. Sie sind wichtig.

Sagen Sie dies der Politikerin oder dem Politiker, die Sie und Ihren Wahlkreis in Berlin vertreten und schreiben Sie ihr oder ihm!

Kopie an Haus & Grund, mehr Infos auf der Themenseite

Eine Kopie Ihres Brandbriefs sollten Sie an Haus & Grund Deutschland schicken. Denn es ist geplant, diese als Sammlung (natürlich anonymisiert) zu veröffentlichen. Mehr Informationen zum Aufruf und wie Sie sich an die jeweiligen Abgeordneten wenden können, aber auch Infos rund um das GEG (zum Entwurf und Sachstand) sowie die Argumentation von Haus & Grund dazu finden Sie online unter:

 

Dieser Artikel stammt aus dem digitalen Info-Service von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (Ausgabe April 2023 vom 27. April 2023). Melden Sie sich jetzt an für diesen kostenlosen Service des Landesverbands:

Button: Anmelden für den digfitalen Info-Service

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen