Ist der Mietinteressent solvent? Online-Check bringt schnell Klarheit

Onlineshop von Haus & Grund Rheinland-Pfalz ermöglicht Bonitätsprüfung rund um die Uhr.

Ist der Mietinteressent solvent? Online-Check bringt schnell Klarheit

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Dieses Motto sollten gerade private Eigentümer beherzigen, die ihre Wohnung(en) in Eigenregie vermieten. Mit geringem Aufwand können Sie das Risiko, sich zahlungsunfähige oder zahlungsunwillige Mieter ins Haus zu holen, wirkungsvoll reduzieren: Ein Solvenzcheck der Interessenten, die ernsthaft für die Vermietung in Frage kommen, bringt innerhalb weniger Minuten Klarheit. Denn seit geraumer Zeit gibt es diese Bonitätsprüfung bei Haus & Grund Rheinland-Pfalz online – rund um die Uhr und sieben Tage die Woche über den Onlineshop des Verbands. Wie’s geht, wird unter anderem auf der Verbandswebseite www.hausundgrund-rlp.de unter dem Stichwort Solvenzcheck Schritt für Schritt erklärt.

In nur wenigen Schritten direkt zur Auskunft

Selbstverständlich entspricht das Vorgehen beim Haus & Grund Solvenzcheck den aktuellen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Deren Anforderungen erfüllen Sie gleich im ersten Schritt: Mit jeweils einem Mausklick laden Sie

herunter und drucken diese aus. Die ausgefüllte Selbstverpflichtung ist von Ihnen als Vermieter, die ausgefüllte Einwilligungserklärung vom Mietinteressenten zu unterschreiben. Beide Dokumente sollten anschließend zu den Vermietungsunterlagen genommen und gut aufbewahrt werden.

Im zweiten Schritt erteilen Sie – online – den Auftrag zur Durchführung eines Solvenzchecks, indem Sie die vorgegebenen Felder mit Angaben zum Mietinteressenten und zu Ihrer Person als Vermieter ausfüllen. Diesen Schritt schließen Sie ab mit der Eingabe einer so genannten Freigabenummer aus dem Onlineshop von Haus & Grund Rheinland-Pfalz. Die Funktion dieser Nummer ist im Namen beschrieben: Sie gibt beim Klick auf „Solvenzcheck durchführen“ den Auftrag frei.

Moderne Technik macht es möglich, dass Sie umgehend bei Schritt 3 sind: Sie erhalten das Ergebnis des Checks durch die renommierte Wirtschaftsauskunftei CRIF direkt auf der Webseite angezeigt und zusätzlich als PDF-Dokument an Ihre angegebene Mailadresse geschickt. So bekommen Sie sofort einen Eindruck von der Zahlungsfähigkeit des Mietinteressenten, haben das Ergebnis aber auch später bei Bedarf jederzeit wieder zur Hand. Die Darstellung auf Basis der Ampel-Farben erklärt sich auf den ersten Blick selbst: Grün steht für eine positive Beurteilung des Mietinteressenten; je stärker der Ausschlag in Richtung rot tendiert, desto mehr negative Merkmale hat Ihr eventueller Mieter gesammelt.

Risiko des Zahlungsausfalls wirksam minimieren

Auch wenn der Großteil der Mietverhältnisse hierzulande ohne Störungen und Probleme verläuft: Im schlechten Fall des Falles können zahlungsunfähige oder zahlungsunwillige Mieter zur Existenzbedrohung für private Immobilieneigentümer werden. Haus & Grund rät Vermietern deshalb bei der Neuvermietung einer Wohnung dringend zum Solvenzcheck. Die selbst veranlasste Bonitätsprüfung des Interessenten kann das Risiko eines Zahlungsausfalls wirksam reduzieren. Wie sagt der Volksmund in Anlehnung an ein schon von den alten Römern gepflegtes Motto so treffend: Trau, schau, wem?

Mehr Informationen

Mehr zum Online-Solvenzcheck erfahren Sie hier:

Erhältlich sind die Freigabenummern für den Online-Solvenzcheck im Onlineshop von Haus & Grund Rheinland-Pfalz, und zwar:

Solvenzcheck

Dieser Artikel stammt aus dem digitalen Info-Service von Haus & Grund Rheinland-Pfalz (Ausgabe September 2023 vom 13. September 2023). Melden Sie sich jetzt an für diesen kostenlosen Service des Landesverbands:

Button: Anmelden für den digfitalen Info-Service

Zurück

Cookie-Hinweis

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu ermöglichen. Wenn Sie nachfolgend zustimmen, werden alle Einstellungen aktiviert.

Cookie-Einstellungen